Albträume / Angstträume - Pegasus Praxis in Stuttgart
Der Begriff des Albtraums leitet sich vom Mythos des Alben, einem Nachtdämon ab. Dieser Dämon soll sich auf die Brust der Schlafenden gesetzt und dort für Beklemmungsgefühle, den so genannten "Albdruck" gesorgt haben.
Unter Albträumen versteht man jene Träume, die mit so starken negativen Gefühlen (Angst, Ekel, Trauer, Ärger)verbunden sind, dass die Träumenden von ihnen erwachen. Weshalb diese Träume auch Angstträume genannt werden. Auch ist es nicht immer der Fall, dass man von seinen Albträumen aufwacht.
Albträume treten etwas häufiger als in der Allgemeinbevölkerung bei Patientinnen und Patienten mit Depressionen, Angststörungen oder nach einem Trauma auf.
Albträume werden manchmal mit dem so genannten Pavor Nocturnus, dem nächtlichen angsterfüllten Hochschrecken aus dem Schlaf verwechselt. Im Unterschied zum Albtraum kann man sich hierbei nicht daran erinnern, was man vorher "erlebt"/geträumt hat.
Albträume hat fast jeder Mensch, jedoch ist die Häufigkeit und Intensität ausschlaggebend.
Leiden Sie unter Angst vor dem Einschlafen ?Psychotherapie, Stuttgart,
Können Sie nicht mehr erholsam schlafen ?
Leidet ihr Alltag unter den Albträumen ?
Leiden sie mehr als ein Mal wöchentlich unter Albträumen?
Mit der Hypnose können wir direkt auf der ebene des Unterbewusstseins arbeiten und die Ursache der Träume klären.